Projektentwicklung mit Herz, Hirn und Verstand.

Fortsetzung

Der begrenzende Faktor dieser Leitplanken, die den kreativen Raum schützen, ist die Zeit. Ergebnisse werden im Takt erbracht, aber ohne die Hand- und Fußfesseln dominanter Projektmethoden, die das Schöpferische im Regeldickicht ersticken. Die überaus kurze Taktung über tägliche Dailies, zweiwöchige Sprints und dem Vorhaben angepasster Stages (meist 12 Wochen), macht intensive Kommunikation und einen großartigen Flow möglich, erlaubt ein effektives Controlling und garantiert eine flexible Steuerung Ihres Entwicklungsprojekts.

EINE IM HERZEN OPTIMISTISCHE, MENSCHENFREUNDLICHE HERANGEHENSWEISE

agilean ist getragen von einem positiven Menschenbild, das auf ein natürliches Feuer in jedem Einzelnen setzt, das nicht neu entzündet, sondern nur genährt und am Brennen gehalten werden muss. Seine Fehlerkultur setzt nicht auf Verurteilung des Vergangenen, sondern auf Erkenntnisgewinn aus Ursachen und den sofortigen Transfer des Erkannten in den Entwicklungsprozess. Dieses Ideal offenbart agilean als eine im Herzen optimistische, auf eine Erfolgszukunft gerichtete und menschenfreundliche Herangehensweise, die weit mehr ist als eine weitere Projektmethode.

MIT WENIGEN TOOLS WIRD AGILEAN ERFOLGREICH GESTEUERT

Mit nur sieben Zeremonien wird bei agilean die Taktung der Prozessentwicklung flexibel gesteuert (siehe Illustration oben):
> 0/ Projekt-Setup
> 1 / Konklave
> 2 / Sprintplanning
> 3 / Daily
> 4 / Demonstration
> 5 / Retrospektive
> 6 / Celebration

Die Taklung erfolgt in:
> Stage / 12 Wochen, darin finden statt
> Sprints / 6 mal je 2 Wochen, in den Sprints die
> Daylies / jeden Tag ein kurzes Meeting des Teams

Die Rollen/Manadte in agilean sind:
> Team / 6 bis 9 Teilnehmer
> Master / unterstützt als Teammitglied die Selbstorganisation
> Product Owner / führt das Projekt zum Erfolg
> Coach / die informelle Autorität unterstützt das Team und die Product Owner

All die Zeremonien, Rollen/Mandate, Taktung werden in der agilean-Academy von speziell ausgebildeten Trainern ausführlich in maximal drei Tagen erklärt und geschult. Nach erfolgreichem Training der verschiedenen Rollen, agilean Basics, agilean Master, agilean Product Owner und agilean Coach, erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat. Mehr dazu auf den Seiten der Academy.

Die Zeremonien von agilean: Taktung der Ergebnisse, Aufteilung der gesamten Prozessentwicklung in schneller lösbare Sprints.

«Der Erfolg, den wir mit agilean in kurzer Zeit erreichen konnten, ist immens: Wir werden unser aktuelles Projekt Monate vor dem prognostizierten Endtermin abschließen können und zwar bei geringeren Kosten. Der größte Stellhebel für den Erfolg ist aus meiner Sicht, dass statt einem Projektleiter ein Product Owner Team für die Steuerung des Projekts zuständig ist. Dadurch werden ausschließlich Ergebnisse produziert, die gleichzeitig allen Kunden-, Technik- und Wirtschaftlichkeitsansprüchen gerecht werden.»

Rudolf Gläser, Product Owner, HARTING Electronics GmbH

Die Symbole der Mandate/Rollen bei agilean, von links nach rechts: Team, Master, Coach, Product Owner Team, Stake Holder, Trainer.

Back to top