AGILean MEDIENARTIKEL
ProjektMagazin Nummer 10, 2016
Komplexität beherrschbar machen
Wie «Agile» die Produktentwicklung revolutioniert
Schneller entwickeln, innovativer werden und flexibel auf Marktanforderungen reagieren – das sind die Herausforderungen für Unternehmen, um die zunehmende Komplexität in den Griff zu bekommen. Der Weg zu einer solchen „Agilisierung“ beginnt mit einer Neuorientierung: Es geht darum, in Ergebnissen und Lösungen zu denken statt in Aufgaben, Hürden und Problemen. Heinz Erretkamps skizziert einen pragmatischen und lösungsorientierten Ansatz für eine agile Transformation, mit der Unternehmen vom Reagieren zum Agieren kommen.
Artikel als PDF, klicken Sie auf das Bild links.
finanzwelt Nummer 02, 2016
Dompteur der Komplexität
Wie agile Arbeit die Welt verändert
«Ist Ihr Produkt denn auch agil?» Der Kunde schmunzelt, sein Finanzberater stutzt. Sollte es nicht um eine betriebliche Altersvorsorge gehen? Sein Gegenüber scheint infiziert von etwas Bahnbrechendem und berstet vor Euphorie. Sein ganzes Unternehmen werde gerade agil gemacht, meint der Kunde und stellt die Gretchenfrage: «Wie flexibel ist Ihr Paket? Die Welt ist doch so komplex. Was, wenn sie morgen schon ganz anders ist?”
Artikel lesen als PDF, klicken Sie auf das Bild links.
KMU-Magazin Nummer 11, November 2015
Wachstumsstrategien
Wie agile Methoden Unternehmen beflügeln können
Auf Wachstum programmierte KMU stehen irgendwann vor der Herausforderung, wirtschaftlich bedeutende Aufträge und Massnahmen mit Bordmitteln der Linienorganisation nicht mehr bewältigen zu können, da sie zu eigenständigen Projekten werden. Die Methode des agilen Projektmanagements kann helfen, komplexe Entwicklungen erfolgreich zu steuern.
Artikel als PDF, klicken Sie auf das Bild links.
ManagerSeminare, Heft 213, Dezember 2015
Spezialisten in Serie
Was macht eigentlich ein … Agile Coach?
Agil ist das neue Erfolgreich. So sehen es immer mehr Unternehmen und führen agile Arbeitsweisen ein. Aber agil ist auch fragil. Weder das beliebte Projektmanagement-Framework Scrum noch andere Ansätze funktionieren von allein. Im Gegenteil: Ihre Einführung braucht in der Regel intensive Begleitung. Diese bieten sogenannte Agile Coachs an. Was steckt hinter dem neuen Trendjob?
Artikel als PDF, klicken Sie auf das Bild links.
DER F&E MANAGER, Ausgabe 3, August 2014
So viel Agile steckt in Lean
Artikel von Matthias Wolf und Heinz Erretkamps
Kennen Sie den Unterschied zwischen «klassischem» Projektmanagement, AGILE und Lean? Welcher Ansatz ist der bessere? Gibt es überhaupt den perfekten Ansatz? Wo sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten und wie lassen sie sich methodisch kombinieren?
Artikel als PDF, klicken Sie auf das Bild links.
DER F&E MANAGER, Ausgabe 1, Februar 2014
Scrum like it hot!
Interview mit Heinz Erretkamps
Manchmal reicht der Besuch eines Tagesseminares, um von einer Idee überzeugt zu sein: Heinz Erretkamps sah im agilen Entwickeln die Chance, Komplexität beherrschbar zu machen. Heute zählt Johnson Controls deutschlandweit zu den Pionieren der agilen Produktentwicklung.
Artikel als PDF, klicken Sie auf das Bild links.