Projekte schneller, günstiger, erfolgreicher machen.
Fortsetzung

Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, sind alle Ausbildungsgänge didaktisch fundiert und theoretisch anspruchsvoll. Ihr hochmotivierendes Konzept ist eng mit der Entwicklungspraxis verwoben. Neben neuem Wissen und Können entsteht eine schöpferische Energie und Effizienz, die nicht nur menschengerecht und mitreißend, sondern auch hoch profitabel ist.

DIDAKTISCHES KONZEPT

Das AGILean-Konzept für nachhaltigen Kompetenzaufbau ruht auf den drei Säulen Ausbildung, Coaching und Change-Begleitung. Sein Ansatz ist tätigkeitstheoretisch. Die AGILean-typische Symbiose aus Wissenserwerb, Umsetzung und Verinnerlichung sorgt für intellektuelle Verankerung, kreative Begeisterung und einen einzigartigen Praxisbezug.

Das Herzstück des Vermittlungskonzepts ist die Formel 10:20:70:10. Im Verhältnis von 10 Prozent Wissenserwerb, 20 Prozent angeleitetem Selbertun, 70 Prozent selbstständiger Anwendung und 10 Prozent eigener Weiterentwicklung lernen die Teilnehmer in jeder Phase mehr als gelehrt wird. Dadurch erweitern sie nicht nur ihren Horizont, sondern tragen aktiv zur individuellen Anpassung und zur dauerhaften Anwendung im Unternehmen bei.

Nach diesem didaktischen Prinzip sind bereits die Workshops kundenzentriert ausgerichtet, lean gesteuert und agil organisiert. Die Teilnehmer lernen AGILean nicht bloß. Sie erleben, verwenden und verinnerlichen es vom ersten Tag an – und brennen darauf, es im eigenen Unternehmen zunächst geführt, dann eigenständig lebendig werden zu lassen.

Die Rollen in AGILean, dem Standard im Projektmanagement

« Eine herausragende Lehrgangserfahrung. Mein Highlight war die Erkenntnis, dass AGILean meiner Firma helfen kann, erfolgreicher zu werden.»

Sebastian Becker, sunfire GmbH

Back to top