DIE DREI PHASEN IN 10 SCHRITTEN.
Die Implementierung

Die drei Phasen im Einzelnen:
Phase A: Im AGILean-Assessment werden

  • die Prozesse und Strukturen, das Projektmanagement, das Produkt und das Projekt selbst analysiert,
  • ein Pilotprojekt vorgestellt, bei dem der Projektstatus, das Team, das erfolgskritische Umfeld und mögliche Probleme bestimmt werden und
  • ein individuelles, maßgeschneidertes Einführungskonzept erarbeitet.

Phase B: Im AGILean-Setup werden

  • dem Führungskreis und den Mitarbeitern des Pilotprojekts die Kernelemente der AGILean Entwicklung in gezielten Workshops vermittelt,
  • die Vorgesetzen und Stakeholder mit der AGILean-Methode vertraut gemacht,
  • Sprint 0 geplant und begleitet,
  • nach Abschluss des Sprints dessen Ergebnisse durch das Projektteam präsentiert,
  • im Anschluss gemeinsam Verbesserungsmöglichkeiten erarbeitet und so
  • alle Voraussetzungen geschaffen, um in der nächsten Phase konzentriert arbeiten zu können.

Phase C: Im ersten Stage werden

  • der Productbacklog erarbeitet,
  • die Stageplanung durchgeführt
  • schließlich die AGILean-Entwicklung unter realen Bedingungen eingesetzt,
  • das Agile-Entwicklungsteam in weiteren Sprints begleitet und
  • erforderliche Änderungen umgesetzt.

Im begleitenden Projektcoaching

  • werden die Maßnahmen aus den regelmäßigen Retrospektiven geplant und zeitnah umgesetzt.
DIE AGILean TRANSFORMATION
Die fünf Vorteile

«Die absolut stimmige Verknüpfung der Lean-Idee mit der agilen Thematik hat mich sofort begeistert! Der Flow wird spürbar.»

Oliver Ilgner, Günther Spelsberg GmbH + Co. KG

MEHR WISSEN ÜBER AGILean

Hier zusammengefasst in einem PDF:

MEHR INFORMATIONEN – GERNE!

Senden Sie und eine kurze eMail mit dem Wunsch für ein Telefonat oder ein MicrosoftTeams-Meeting. Wir melden uns bei Ihnen für einen Termin. Wir freuen uns auf eine Kontaktaufnahme.

Back to top